Bernd Senf
...War es in der Geschichte des Geldes und Zinses nicht immer wieder das gleiche Grundmuster, daß ein Großteil der Gesellschaft in die Verschuldung und Abhängigkeit gegenüber einer vermögenden Minderheit geriet und über Kredit, Zins und dingliche Sicherung in den Konkurs getrieben wurde und ihr Eigentum verlor - und in die Lohnabhängigkeit, Schuldknechtschaft oder Sklaverei abstürzte? Und waren es nicht immer wieder auch ganze Köngishäuser, Staaten und Kirchen, die in die Schuldabhängigkeit gegenüber dem Finanzkapital - etwa der Fugger und Welser, der Rockefellers und Morgans - gerieten und sich seinem Druck fügen mußten? War dieses Muster nicht auch der Hintergrund dafür, daß der früher von den christlichen Kirchen geächtete Zins mehr und mehr geduldet und schließlich sogar abgesegnet wurde, weil die Kirchen selbst in wachsende Schuld verstrickt waren, ehe sie später aufgrund ihrer gewachsenen Vermögen selbst vom Zins profitierten?... |